Pädagogische Arbeit
KLAX-Pädagogik
Elementare Bildung

In unserer Kita finden die erweiterten Grundsätze der elementaren Bildung ihre Anwendung. Damit wollen wir sicherstellen, dass allen Kindern die erforderlichen und ihnen angemessenen Bildungsmöglichkeiten eröffnet werden.
Es werden dadurch thematisch gegliederte Bereiche bestimmt, die den Bildungsfähigkeiten von Kindern entsprechen.
Bei diesen Bereichen handelt es sich um
- Sprache und Kommunikation
- Mathematik
- Körper und Gesundheit
- Bewegung und Sport
- Natur und Technik
- Ästhetik und Musik
- Kinderechte, Menschenrechte und Demokratie
- Philosophie, Ethik und Religion
- Nachhaltige Entwicklung
- Digitale Medien
Die Bereiche Bildung, Erziehung und Betreuung haben bei uns im Tagesablauf den gleichen Stellenwert.
Die oben genannten erweiterten Grundsätze der elementaren Bildung werden bei uns in die Arbeit mit der KLAX-Pädagogik integriert.
Klax-Pädagogik
Die Klax-Pädagogik setzt auf Individualität, Kreativität und Innovationskraft. Dabei berücksichtigt sie gesellschaftliche Veränderungen und kulturelle Unterschiede.

Das Fraktal der Klax-Pädagogik: Im Zentrum steht der zur Verantwortung fähige Mensch.
Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht das Individuum. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch die wesentlichen Voraussetzungen zum Lernen mitbringt. Unser Blick auf das Kind, den Heranwachsenden oder den Erwachsenen orientiert sich an seinen Ressourcen, Stärken und Interessen. Aufgabe der PädagogInnen ist es, die ganz persönlichen Stärken zu erkennen und entsprechend dem individuellen Lernweg zu fördern.